24/11/2022
4
min reading

Trend Kreislaufwirtschaft: Geschichtliche Einflussfaktoren in Europa und Deutschland

Trend Kreislaufwirtschaft: Geschichtliche Einflussfaktoren in Europa und Deutschland

Mit dem zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit ist die Kreislaufwirtschaft ein Trendthema geworden, das sich nicht ignorieren lässt. Laut Europäischem Parlament ist eine „Kreislaufwirtschaft ein Produktions- und Konsummodell, das die gemeinsame Nutzung, das Leasing, die Wiederverwendung, die Reparatur, die Aufarbeitung und das Recycling bestehender Materialien und Produkte so lange wie möglich vorsieht. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus von Produkten verlängert.“

Auch wenn sich die Unternehmen bemühen, "grüner" zu werden, und Maßnahmen zur Verringerung des Abfallaufkommens ergriffen werden, entstehen in der EU jedes Jahr immer noch 2,1 Milliarden Tonnen Abfall. Deutschland liegt im europäischen Durchschnitt mit einem Abfallaufkommen von 4.824 Kilogramm pro Kopf und trug 2020 den größten Anteil mit 401 Millionen Tonnen zum jährlichen Gesamtabfallaufkommen in der EU bei. Nach der Definition der Richtlinie 2008/98/EG gelten als Abfälle "alle Stoffe oder Gegenstände, deren sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss". 

Um die Notwendigkeit der Kreislaufwirtschaft zu verstehen, muss man zunächst das derzeitige System verstehen. Dazu gehört sowohl, wie es funktioniert, als auch, wo es überhaupt herkommt. 

Dieser Beitrag ist der Beginn einer Serie über die Kreislaufwirtschaft in Europa und in Deutschland. Es werden die historischen Faktoren untersucht, um eine Argumentationsgrundlage für die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft zu schaffen. Zu diesem Zweck werden in diesem Blogbeitrag die folgenden Punkte behandelt:

  • Das Bevölkerungswachstum in Europa und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft als Ganzes
  • Die Veränderung der Nachfrage und der Erwartungen des Marktes und 
  • Die Zunahme des Konsumverhaltens 

Diese Komponenten bilden das heutige Wirtschaftssystem. Durch ihre Analyse können wir das System selbst besser verstehen. Dies kann als Grundlage für einen Dialog über den Bedarf an nachhaltigeren Praktiken und die Notwendigkeit eines wirtschaftlichen Wandels dienen.

Zunehmendes Leid

Die Bevölkerungszahl ist ein wichtiger Eckpfeiler für die heutige Abfallerzeugung in Europa. Die derzeitige Bevölkerung liegt bei etwa 743 Millionen Menschen. Verglichen mit der Bevölkerung im Jahr 1950 (549 Millionen Menschen) leben heute 194 Millionen Menschen mehr in Europa. Wirtschaftlich gesehen bedeutet dies, dass Europa heute 194 Millionen mehr Verbraucher hat, die sich auf dem Markt engagieren.

Während mehr Verbraucher vielleicht eine vielversprechende Nachricht für die europäische Wirtschaft und ihre Unternehmen zu sein scheinen, trägt diese Bevölkerungsdichte auch zu einer noch größeren Abfallmenge bei - mehr Material, das erworben und zur Herstellung von Konsumgütern verwendet wird, bedeutet mehr Material, das anschließend entsorgt werden muss. 

Doch die Bevölkerungsgröße allein trägt nicht zur Abfallerzeugung in Europa und in Deutschland bei. Die Art und Weise, wie die Menschen mit dem Markt interagieren und was sie erwarten, ist ebenfalls entscheidend und muss berücksichtigt werden. 

Steigende Erwartungen

Im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts hat sich die Art der Nachfrage deutlich gewandelt. Einst war die Nachfrage in der Notwendigkeit verwurzelt. Nun hat sie sich in ein System verwandelt, das mehr von Wünschen und Mengen bestimmt wird. Dies ist nicht nur auf eine größere Anzahl von Akteuren auf dem Markt zurückzuführen, sondern auch auf den Anstieg des frei verfügbaren Einkommens. So hat sich in Europa sowie in Deutschland im letzten Jahrhundert die Auffassung von der Rolle des Einzelnen in Bezug auf den Markt stark verändert. 

Außerdem ist Europa wohlhabender geworden. In The Cambridge Economic History of Modern Europe heißt es: „Die Europäer verfügen heute über ein Einkommen, das im Durchschnitt und real etwa drei- bis fünfmal so hoch ist wie 1950.“ In Deutschland stieg das jährliche Einkommen allein zwischen 1949 und 1989 um über 1.300 % an.

Dies hat zu einem höheren Lebensstandard und dem damit einhergehenden Selbstverständnis und der Erwartung geführt, von diesem Standard zu profitieren. Dies hat auch zu einem Wandel der Kaufgewohnheiten und wirtschaftlichen Überzeugungen beigetragen. Im Wesentlichen hat dieser Wandel das Konzept des Konsumismus hervorgebracht. 

Totaler Konsum

In Bezug auf den Konsum stellt Peter N. Stearns in seinem Buch Consumerism in world history fest, dass die „Nachfrage nach Gütern meist künstlich ist, da sie nicht den grundlegenden Bedürfnissen entspricht. [...] [Zusammen mit anderen Faktoren löst] die schiere Verfügbarkeit von Konsumgütern einen unstillbaren Durst nach mehr Dingen aus.“

Mahwish Gul knüpft an diesen Gedankengang an und erklärt, dass „die konsumorientierte Lebensweise dadurch gekennzeichnet ist, dass man dauernd Dinge kauft, sie benutzt und wegwirft, was man nicht mehr braucht.“

Das Konsumverhalten ist in seinem Wesen grundsätzlich nicht nachhaltig, und zwar sowohl in ökonomischer als auch in ökologischer Hinsicht, da es nur eine begrenzte Anzahl von Ressourcen gibt. Auch wenn der Konsumismus vielleicht nie ganz verschwinden wird, so gibt es doch Methoden, um seine Auswirkungen zu minimieren und die Sichtweise der Verbraucher zu ändern. Zum Beispiel sind Wahrnehmungen und Einstellungen formbar und können in Richtung einer nachhaltigeren Denkweise angepasst werden, während man weiterhin mit dem Markt interagiert.  

Blick nach vorne

Um den Weg zur Kreislaufwirtschaft zu ebnen, ist ein Verständnis der Geschichte notwendig. Europa und Deutschland haben sich in den letzten hundert Jahren drastisch verändert:

  • Heute leben fast 200 Millionen Menschen mehr in Europa als noch 1950. 
  • Die Pro-Kopf-Einkommen sind gestiegen und der Lebensstandard ist höher. 
  • In Verbindung mit den beiden anderen Punkten hat auch das Aufkommen des Konsumverhaltens dazu beigetragen, dass die Menschen stärker mit dem Markt interagieren und mehr verlangen.

Diese geschichtlichen Entwicklungen treiben die heutige Wirtschaft an. Mehr Menschen erwarten nicht nur mehr, sondern werden durch das System selbst dazu ermutigt, mehr zu wollen. 

Diese Veränderungen zeigen jedoch auch, dass die Märkte und die Einstellungen der Teilnehmer in Bewegung sind. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass nicht nur die Menschen sich ändern, sondern auch die Wirtschaft. Konsumenten können mehr verlangen, aber die Art und Weise, wie dies angegangen wird, sollte sich ändern - d. h. nachhaltigere Methoden zur Erfüllung der Nachfrage bei gleichzeitiger Minimierung, wenn nicht gar Beseitigung der nicht verwertbaren Abfälle.

Um die Argumente für eine Kreislaufwirtschaft besser zu verstehen und zu schätzen, können Sie hier den gesamten Leitfaden herunterladen. 

Mary VerDuin-Schmidt

Dive in a hottest topics from our experts

SEE ALL
No items found.

Trusted by

Die Zukunft des digitalen Abfallmanagements ist zirkulär

Optimieren Sie mit Resourcify das Recycling-Management Ihres Unternehmens.