Lorem ipsum dolor sit amet consectetur. Eleifend ornare molestie metus vulputate magnis. Lectus feugiat id pretium eget.
Dieser Bericht untersucht, wie Digitalisierung und Automatisierung das Abfallmanagement deutscher Unternehmen effizienter machen und Zero-Waste-Strategien unterstützen, basierend auf Daten von über 300 Unternehmen und einer Analyse der regulatorischen Einflüsse sowie der Datenqualität.
Die beste Zeit, um mit der Vorbereitung auf die CSRD zu beginnen, war schon vor einiger Zeit, aber die zweitbeste Zeit ist jetzt! Laden Sie Sich Ihr kostenloses CSRD-reporting Spickzettel herunter.
Digitale Technologien revolutionieren das Abfallmanagement und Recycling, indem sie Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit steigern, was Unternehmen hilft, Kosten zu senken und die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Die Recyclingplattform erhält 14 Millionen Euro von Investoren. Das Hamburger Start-up will damit in weitere europäische Märkte expandieren und das Betriebssystem der europäischen Kreislaufwirtschaft werden.
Seit 2024 ist Abfallverbrennung teurer, da CO2-Emissionen im Emissionshandel berücksichtigt werden. Betreiber müssen Emissionszertifikate erwerben; Preise steigen auf 40 € (2024) und 50 € (2025). Im Webinar erklärt RA Dr. Anno Oexle den Emissionshandel, rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen.